Mit der 7-1 Hauptstadtluft schnuppern

Kurz vor Ende des Schuljahres stand noch ein ganz besonderer Ausflug für die Klasse 7_1 mit Frau Weissenberg und Herr Politz auf dem Programm: es ging für uns nach BERLIN! Nach einer beschwerlichen Anreise, die fast vier (!) Stunden dauerte, landeten wir über Umwege doch noch in der Hauptstadt.
Aufgrund der Verspätung musste die geplante Bootsfahrt leider ausfallen, dafür hatten wir aber umso mehr Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Grandioser Höhepunkt war der Besuch der Ausstellung „DARK MATTER“: wir tauchten ein in einen Parallelkosmos aus spektakulären Licht-und Ton-Installationen, die man teilweise auch interaktiv mitgestalten könnte.


Jeder der sieben Räume hatte eine ganz besondere Atmosphäre, in die man sich fallen lassen konnte. Es war ein ereignisreicher und abwechslungsreicher Tag, an dessen Ende alle Beteiligten voll von neuen Eindrücken waren und vermutlich recht schnell ins Bett gefallen sind.
Bilder & Text: MP
Sportfest bei Sonne satt – ein voller Erfolg!

Am letzten Donnerstag diesen Schuljahres, dem 25.06.25 fand bei strahlendem Sonnenschein unser Sportfest für die Klassen 5 bis 8 statt.

Die Schüler*innen konnten sich an zahlreichen Stationen sportlich und auch geistig beweisen. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von den 9. Klassen, die als Helfenden die verschiedenen Stationen betreuten und mit den Lehrkräften für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
Die Stationen waren bunt gemischt und boten für jeden etwas: Klassische Disziplinen wie Weitsprung und Sprint forderten Schnelligkeit und Sprungkraft, während der Gummistiefelweitwurf für besonders viel Spaß und Staunen sorgte. Auch das Gehirnjogging kam nicht zu kurz – hier war Köpfchen gefragt!


Großen Teamgeist bewiesen die Klassen bei den Teamchallenges: Beim Tauziehen, Sackhüpfen und dem Wassertransport mit Bechern waren Zusammenarbeit, Koordination und ein gutes Timing gefragt. Besonders schön war zu sehen, wie sich alle gegenseitig anfeuerten und unterstützten.
Ein echtes Highlight zum Abschluss bildeten die Schüler-Lehrer-Staffeln. Hier traten gemischte Teams aus Lehrkräften und Schüler*innen gegeneinander an – zur großen Freude aller Beteiligten und Zuschauer. Der sportliche Ehrgeiz war deutlich spürbar, aber der Spaß stand klar im Vordergrund.


Insgesamt war das Sportfest ein voller Erfolg – dank der tollen Organisation von Herrn Brandtner und den Sportkolleg*innen, des großartigen Einsatzes der Helfer*innen aus den 9. Klassen und vor allem dank der super Stimmung unter allen Beteiligten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Bilder & Text: POL
Weiterlesen für Bildeindrücke.
WeiterlesenKlassenfahrt der 6-1 nach Nürnberg – drei Tage voller Erlebnisse und Gemeinschaft

Vom 16. bis 18. Juni 2025 ging es für die Klasse 6-1 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Boya und Herrn Pastor auf große Abschlussfahrt nach Nürnberg. Drei Tage lang standen neue Eindrücke, sportliche Aktivitäten und viele gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt – ein würdiger Ausklang des Schuljahres.
Gleich am ersten Tag erkundete die Klasse bei einem geführten Stadtrundgang die historische Altstadt Nürnbergs. Die mittelalterliche Architektur, die Kaiserburg und die engen Gassen vermittelten einen lebendigen Eindruck von der Geschichte der Stadt.


Am Nachmittag wurde auf dem nahegelegenen Sportplatz noch eine Runde Fußball gespielt, bevor es abends zum gemeinsamen Bowling ging – für einige Kinder eine ganz neue Erfahrung, die umso mehr für Begeisterung sorgte. Später ließen einige den Abend beim Fußballspiel im Hotelfoyer ausklingen – live übertragen auf der großen Beamer-Leinwand.
Am Dienstag ging es nach einem ausgiebigen Frühstück ins Palm Beach Erlebnisbad. Dort warteten zahlreiche Rutschen, Wellenbecken und Wasserattraktionen auf die Klasse – auch die Lehrkräfte wagten sich mutig in die wildesten Wasserrutschen. Am Abend waren alle so ausgepowert, dass die Bettruhe an diesem Tag ganz von allein einsetzte.


Zum Abschluss stand am Mittwoch der Besuch im Albrecht-Dürer-Haus auf dem Programm – ein besonders anschaulicher Einblick in das Leben und Werk des berühmten Künstlers, der auch im Kunstunterricht der Klasse eine Rolle spielte. Danach genoss die Gruppe noch den Ausblick von der Nürnberger Burg – ein letzter gemeinsamer Moment über den Dächern der Stadt.
Natürlich lief nicht immer alles reibungslos – aber gerade solche Erfahrungen machen eine Klassenfahrt lebendig. Entscheidend waren die vielen kleinen und großen Momente des Miteinanders: gemeinsames Lachen, gegenseitige Rücksichtnahme, neue Freundschaften und ein gestärktes Gemeinschaftsgefühl.

Diese Fahrt wird sicher vielen in schöner Erinnerung bleiben – als gemeinsamer Abschluss eines besonderen Schuljahres.
Text & Bilder: BOY
Ein letztes Mal „Goodbye“
Abschluss 2025 – Mit Sonne im Gesicht und Zukunft im Blick

Der 26.6.2025 – was war das für ein Tag! Bei strahlendem Sonnenschein, festlichem Ambiente und bester Stimmung haben unsere Abschlussklassen ihre wohlverdienten Zeugnisse in Empfang genommen. Stilvoll, herzlich – und manchmal auch mit einem kleinen Tränchen im Auge.
Nach vielen (harten) Jahren und einer anstrengenden Prüfungszeit – für euch und für uns – war es schön, euch nun als junge Erwachsene auf der Bühne zu sehen – mit stolzem Blick, feinem Zwirn und einem Fuß schon auf dem Weg ins nächste Abenteuer.


Ob Ausbildung, Studium, Weltreise oder erstmal Ausschlafen: Wir wünschen euch von Herzen alles Gute! Lasst euch nicht unterkriegen, bleibt neugierig, herzlich und behaltet euch euren Humor.
Macht’s gut, liebe AK25!
Die Zeugnisausgabe in Bildern
Carolines erste Jahre …
Das Sommerfest 2025 an der Caroline-Neuber-Schule
„Viel ist bereits vorbei, und viel noch nicht geschehen.“
Dieses Zitat unserer Namensgeberin Friederike Caroline Neuber aus dem Jahr 1734 begleitete das diesjährige Sommerfest am Dienstag, den 24.06.2025, über den gesamten Nachmittag hinweg, denn auch wir haben dieses Schuljahr bereits viel erlebt, gelernt und gelacht, und werden noch zahlreiche wunderbare Abenteuer miteinander teilen – unter anderem auch dieses Sommerfest, zu dem sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Freunde, Ehemalige, Familien sowie Lehrerinnen und Lehrer auf unserem Hof einfanden.


Nach einer feierlichen Eröffnung durch Frau Prillwitz, Herrn Wegener und Herrn Vogel, gab es viel zu bewundern, entdecken und auszuprobieren: Ihr konntet grandiose Projektvorstellungen begutachten, eure künstlerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Graffiti zeigen oder euer logisches Verständnis beim Stand „CNS in Zahlen“ wie auch beim Lösen des Escape-Rooms beweisen.


Ebenso testeten einige von euch historische Kinderspiele aus oder ließen sich nach dem Vorbild der Neuberin schminken, was sie unter anderem direkt beim Fotostand der Klasse 6-2 oder im Alumni-Buch bei Frau Damme als Erinnerung festhalten konnten. Cheese!
Amelie als beste Hauptschülerin ausgezeichnet

Wir gratulieren unserer Schülerin Amelie aus der 9-3 herzlich zu einer ganz besonderen Ehrung: Sie wurde als beste Hauptschülerin unserer Schule ausgezeichnet – eine Anerkennung, auf die wir alle sehr stolz sind!
Im Rahmen eines festlichen Empfangs im Grassimuseum Leipzig wurden die besten Hauptschülerinnen und Hauptschüler der Stadt Leipzig geehrt. Die Veranstaltung wurde vom Rotary Club Leipzig finanziert und organisiert. Durch den feierlichen Akt führte Frau Willhöft vom Landesamt für Schule und Bildung.


In einem würdevollen Rahmen mit musikalischer Begleitung durfte Amelie ihre Auszeichnung entgegennehmen. Sie strahlte vor Freude mit der abendlichen Sonne um die Wette. Diese Ehrung ist ein wunderbares Zeichen für ihren Einsatz, ihre Zielstrebigkeit und ihre positive Entwicklung während der Schulzeit.
Liebe Amelie, herzlichen Glückwunsch – wir sind sehr stolz auf dich!
Text & Bilder: POL
Das Sommerfest der CNS

Die 6-2 auf grüner Entdeckungstour im Botanischen Garten

Manchmal liegt das Abenteuer direkt vor der Schultür – oder genauer gesagt: nur zehn Minuten zu Fuß entfernt! Denn genau dort befindet sich der Botanische Garten der Stadt Leipzig, wo die Klasse 6-2 Anfang Juni gemeinsam mit ihrer Biologielehrerin Frau Pineda De Castro eine besondere Unterrichtsstunde erleben durfte.
Mit neugierigen Blicken, gespitzten Ohren und Arbeitsblättern in der Hand machten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen auf den Weg durch die Pflanzenwelt. Auf der Suche nach Antworten wurden nicht nur Blätter gezählt und Blütenformen verglichen – über die QR-Codes des Botanischen Gartens konnten die Gruppen direkt vor Ort spannende Informationen zu den Pflanzen abrufen. So wurde das Smartphone zum digitalen Forscherwerkzeug!


Das Beste kam zum Schluss als die Schülerinnen und Schüler sich eine kleine Pflanze aus der Pflanzenbox aussuchen durften – zum Mitnehmen und Weiterpflegen zu Hause.
Besonders bemerkenswert: Während alle zu Beginn der Stunde noch eher unruhig und zappelig waren, stellte sich im Laufe des Ausflugs eine spürbare Veränderung ein. Auf dem Rückweg zur Schule war bei allen Ruhe und Ausgeglichenheit zu spüren. So wirkt die Natur!

Text & Fotos: C.O.
Ein sportliches Abenteuer: Die Klasse 6-2 auf dem Turnfest in Leipzig

Am Wandertag hieß es für die Klasse 6-2: Raus aus dem Klassenzimmer – rein ins Abenteuer! Statt Wanderschuhen und Wanderstock ging es diesmal mit jeder Menge Energie
und Vorfreude zur Leipziger Messe, wo das „Turnfest“ seine Tore öffnete – ein gigantisches Sportevent, das uns alle umgehauen hat!
Gleich fünf Messehallen waren prall gefüllt mit Mitmach-Stationen, Shows und sportlichen Herausforderungen – und wir mittendrin! Ob beim Klettern im Indoor-Hochseilgarten, beim Weitsprung in der Leichtathletik-Zone, auf dem Trampolin mit Salto-Feeling oder
bei den achtsamen Entspannungsübungen – hier konnte wirklich jede*r das Passende finden.


Die Stationen waren nicht nur spannend, sondern auch richtig interaktiv. Gesundheitschecks, Bewegungsparcours, Teamspiele – sogar Profis zeigten in beeindruckenden Shows ihr Können und brachten uns zum Staunen. Besonders cool: Viele Schüler*innen entdeckten ganz neue Sportarten für sich – wer hätte gedacht, dass Achtsamkeitstraining so entspannend sein kann?
Unsere Klasse war sich einig: Dieser Wandertag war ein Volltreffer! Mit roten Wangen, strahlenden Gesichtern und einem Rucksack voller Erlebnisse ging es am Ende des Tages zurück – ein echtes Highlight in unserem Schuljahr!
Danke an das Organisationsteam und das Turnfest – wir kommen gern wieder! 🏃🤸🎯🧘💪

Bilder & Text: PIN
Zeitreise in die Völkerschlacht – Ein unvergessliches Erlebnis!
Michél Kothe – mobiles Museum

Am 21. Mai 2025 erlebten wir eine ganz besondere Zeitreise in unsere Schule: Das mobile Museum kam zu uns! Ein preußischer Soldat aus dem Jahr 1813 schloss sich uns an und entführte uns in die faszinierende Welt des Alltagslebens während der Napoleonischen Zeit.
In einer packenden 90-minütigen Session präsentierte er nicht nur die historischen Ausrüstungsgegenstände, die normalerweise sicher in Ausstellungs-Vitrinen verwahrt sind, sondern ließ uns auch direkt in die Geschichte eintauchen.


Mit Begeisterung durften wir alles selbst in die Hand nehmen – vom Brotbeutel über Nähzeug bis hin zu Uniform, Flinte und Schwert. Diese einmalige Gelegenheit, die Ausrüstung aus erster Hand zu bestaunen und zu fühlen, machte die Geschichte lebendig und greifbar.
Das Ereignis „Völkerschlacht bei Leipzig 1813“ bot uns die Chance, Regional- und Weltgeschichte miteinander zu verknüpfen. Durch einen lebendig und erlebnisorientiert gestalteten Unterricht wurden große historische Ereignisse anschaulich, während gleichzeitig die „kleine Geschichte“ der Menschen vergangener Zeiten zum Leben erweckt wurde. Dieses Erlebnis wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und zeigt, wie spannend Geschichtsunterricht sein kann!

Bilder & Text: STR
Wir im FRANZ
Kontakt | Das FRANZ |
Caroline-Neuber-Schule, Oberschule im Deutsch-Französischen Bildungszentrum der Stadt Leipzig Dösner Weg 27, 04103 Leipzig
|